Veranstaltungsarchiv 2006–2012
Alle hier aufgeführten Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich und kostenlos, soweit nicht anders angegeben.
-
19. Januar 2011
Irrtum als Antrieb? Eine etwas andere Geschichte der Wissenschaft
Prof. Dr. Bernhard Kleeberg (Konstanz/Exzellenzcluster), Prof. Dr. Ulrich Wengenroth (München), Prof. Dr. David Gugerli (Zürich, Konstanz/Zukunftskolleg)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaft im Visier -
17. Januar 2011
Das Ende der Demokratisierung - Kehren die Diktaturen zurück?
Prof. Dr. Wolfgang Merkel (WZB, Berlin)
Vortrag -
13. Januar 2011
Hybridität und Pfropfung als Modelle der Integration
Prof. Dr. Uwe Wirth (Gießen)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
12. Januar 2011
Die Kulturellen Grundlagen der Desintegration der NATO
Dr. Timo Noetzel, Tobias Bunde M.A. (Forschungsgruppe „Konfliktgeneratoren“)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
22. Dezember 2010
Die Kulturalisierung der sicherheitspolitischen ForschungDas Kolloquium wurde auf den 12. Januar 2011 verschoben.
Dr. Timo Noetzel, Tobias Bunde M.A. (Forschungsgruppe „Konfliktgeneratoren“)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
22. Dezember 2010
Verwaltungsaufbau in Kriegs- bzw. Krisengebieten – Der deutsche Beitrag in Afghanistan
Mandy Zeckra (GTZ, Afghanistan), Stephanie Kettler (GTZ Eschborn)
-
16. Dezember 2010
Politik und Justiz. Politische Prozesse in der Geschichte
Prof. Pier Paolo Portinaro (Turin)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
9. Dezember 2010
Political reconciliation and civil society in 20th Century Europe
Workshop
9-11 December 2010 -
9. Dezember 2010
Und raus bist Du!?
Als Arbeiterkind an die Uni – Erfahrungsberichte und Perspektiven
u.a. mit Prof. Dr. Rudolf Schlögl, Sprecher des Exzellenzclusters -
9. Dezember 2010
Comparative Analysis of Moral Policy: Potential Research Strategies and Analytical Challenges
Prof. Dr. Christoph Knill (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs